Grau statt braun. |
Eine kurze Recherche im Internet brachte mich zu dieser Seite, auf der Soda für die Reinigung empfohlen wurde. Günstig, verhältnismäßig umweltfreundlich und effektiv. Klingt eigentlich zu gut um wahr zu sein. Schließlich sahen besonders der Tisch und die Armlehnen eher nach Biotop aus.
Der berühmt berüchtigte Grünspan. |
Die Befürchtung, das Gemisch könnte einige Flecken auf den Pflastersteinen hinterlassen, hat sich nicht bewahrheitet. Nach knappen fünf bis zehn Minuten, immer noch zweifelnd, habe ich mit einem alten Schrubber (ohne Stiel) losgelegt.
Und siehe da; Ohne viel Kraftaufwand verwandelte sich der hartnäckige Belag in eine grüne Matschbrühe. Und der tollste Moment ist, wenn man die vollgeschmierten Möbel dann hinterher mit einem Gartenschlauch abspritzt. Das Ergebnis ließ mich wirklich staunen:
Tatsächlich die gleiche Tischkante wie beim obigen Bild. |
Ist das Holz erstmal getrocknet, wird die Bleiche durch die UV Strahlen deutlich. Die einst dunkelbraunen "ÄPPLARÖ" strahlten in hellem grau. Sauber aber hässlich.
Links ungeölt, rechts behandelt. Der Unterschied ist auf dem Foto nicht so deutlich wie in der Realität. |
Da die zuständigen Mitarbeiter an einem Samstag schwer damit beschäftigt waren anderen Kunden Farben zu mischen, die wahrscheinlich Bezeichnungen von Früchten oder Cocktails haben, stürzte ich mich wagemutig alleine in die lustige Lack- und Ölwelt. Irgendwie sollte es Öl sein. Ich weiß nicht warum. Lack wäre mir vermutlich zu "abschließend" gewesen. Was bringen einem Holzmöbel wenn man sie mit einer Schicht Kunststoff überzieht? Dann kann man sich ja gleich Plastikmöbel kaufen. Aber, dass muss auch jeder selber wissen. Nach einigem hin und her entschied ich mich für "Teak-Öl express" von der Obi-Eigenmarke, Farbe: Teak, Preis: 12,49 € (?). Ich weiß, dass Ganze kann man sicher auch weitaus professioneller machen. Das kommt dann, wenn ich jemals einen Gartenstuhl besitzen sollte, der 500 € kostet.
Das Einölen (mit einem 6 cm Borstenpinsel) dauert dann aber seine Zeit. Mal eben vier Stühle und einen Tisch einpinseln dauert schon zwei bis drei Stunden. Und dabei war ich noch nicht einmal super-gründlich. Außerdem habe ich auf den empfohlenen zweiten Anstrich vorerst verzichtet, da man definitiv nach dem ersten Mal keine Lust mehr hat den ganzen Spaß zu wiederholen.
Trotz aller Sparmaßnahmen lässt sich, meiner Meinung nach, dass Ergebnis sehen:
Aus Alt mach (fast) Neu. |
Das allseits beliebte "Vorher-Nachher-Bild". |
Hallo!
AntwortenLöschenDas ist ein wirklich beeindruckendes Ergebnis! Andere Menschen hätten die Gartenmöbel sicher entsorgt. Soda scheint ja wirklich ein kleines Wundermittel zu sein ;) Ich werde am Wochenende auch mal schauen, was sich aus unseren alten Möbeln machen lässt.
Sieht toll aus!
AntwortenLöschenGartenmöbel